Nutzungsausfalltabelle für PKW in 300 Sekunden erklärt:
Die Nutzungsausfalltabelle war bis jetzt eine unbekannte Rechengröße für Dich? Das wird dieser Ratgeber ändern! Aus der Nutzungsausfalltabelle (Eurotax-Schwacke) lassen sich Schadenersatzansprüche ableiten, wenn Du Dein Unfallfahrzeug reparaturbedingt oder aufgrund einer Ersatzbeschaffung nicht nutzen kannst. Für den Fahrzeugausfall muss Dich die Gegenseite entschädigen, diese Ausgangssituation kannst Du hier konkretisieren.

Mit einem unabhängigen Schadengutachten legt Dein Kfz Gutachter in Nürnberg & Umgebung die Basis für Nutzungsausfall und weitere Schadenersatzansprüche. Es geht nicht selten um hunderte Euro, die Dir die gegnerische Versicherung vorenthalten möchte! Jetzt Kontakt aufnehmen und Schaden direkt melden.
60-Sekunden-Update
- Die Tabelle enthält 11 Fahrzeuggruppen mit Tagessätzen zwischen 23 und 175 Euro (Kleinstwagen sind in Gruppe A zu finden) für mehr als 38.000 Modelle.
- Sind Nutzungswille und Nutzungsmöglichkeit bei nicht fahrtüchtigem Auto als Voraussetzungen nach einem Verkehrsunfall erfüllt, kannst Du Dich als Geschädigter auf die Tabelle berufen oder alternativ einen Mietwagen nutzen.
- Bei einem Fahrzeugalter ab 5 Jahren erfolgt eine Zurückstufung um eine Gruppe, ab 10 Jahren können die Vorhaltekosten in Betracht kommen.
- Eine Nutzungsentschädigung steht Geschädigten auch bei fiktiver Abrechnung zu. Das Gutachten setzt den Reparatur Zeitraum fest.
- Für Motorräder gibt es eine separate Nutzungsausfalltabelle (Gruppen nach Motorleistung in ccm oder KW).
- Die Tabelle gilt nicht für reine Freizeitfahrzeuge, wozu für den Arbeitsweg genutzte Krafträder nicht zählen.
Definition
Die Nutzungsausfalltabelle nach Sanden, Danners und Küppersbusch wird auch als EurotaxSchwacke bezeichnet. Darin werden 11 Fahrzeugklassen Beträge für Nutzungsausfall zugeordnet. Diese werden mit der Zahl der Ausfalltage multipliziert, um in Summe die individuelle Nutzungsausfallentschädigung zu erhalten. Mit einem Kfz-Sachverständigen an Deiner Seite kannst Du diese Tabelle automatisch bei der Schadenregulierung anwenden lassen.
Häufige Fragen
Der Unfallwagen wird einer Fahrzeugklasse zugeordnet, was Gutachter automatisch übernehmen. Damit steht der Tageswert fest, der mit der Ausfallzeit multipliziert wird. In Summe zeigt das Ergebnis, wie viel Nutzungsausfall Geschädigte einfordern können, falls sie keinen Ersatzwagen nutzen wollen.
Das wird Dir Dein Kfz-Sachverständiger schnell sagen können, hier findest Du ein Beispiel. Je größer Dein Fahrzeug als Faustregel ist, desto höher wird der Tagessatz ausfallen. Für Kleinstwagen gibt es 23 Euro pro Tag, für einen Porsche 911 175 Euro.
In dieser Tabelle sind für mehr als 38.000 Fahrzeugmodelle Werte für Nutzungsausfall zu finden. So viel Geld muss die Haftpflichtversicherung des Schädigers pro Tag zahlen, da die Nicht-Nutzbarkeit des Autos einen ersatzpflichtigen Vermögensschaden (Nutzungsausfallschaden) darstellt.
Bei einem Totalschaden werden 14 bis 16 Tage als Dauer üblicherweise angesetzt, Überlegungsfrist inbegriffen. Das OLG Celle hat einer Klägerin 26 Tage für die Wiederbeschaffung zugesprochen. Für Geschädigte geht es nicht selten um viel Geld. Verzichte nicht darauf nach einem Unfall!
Unsere Standorte
Nutzungsausfalltabelle (mit Schadensklassen)
Wichtig! Ansprüche auf Nutzungsausfall lassen sich als Geschädigter nur mit einem Gutachten durchsetzen. Ein Kostenvoranschlag macht in der Regel weder Angaben zur Reparaturdauer, noch zur merkantilen, unfallbedingten Wertminderung.
Beispielrechnung
Situation
- Ein Fahrzeug der Schadensklasse D (Kompaktklasse) wird unfallbedingt für 10 Tage in der Werkstatt repariert.
- Nutzungsausfallentschädigung für Schadensklasse D: 38 € pro Tag
Berechnung
- Ermittlung der Anzahl der Ausfalltage: 10 Tage
- Berechnung der Nutzungsausfallentschädigung: Nutzungsausfall pro Tag: 38 €, Gesamtnutzungsausfall: 10 Tage * 38 €/Tag = 380 €
Der Besitzer des Fahrzeugs hat somit Anspruch auf eine Nutzungsausfallentschädigung von 380 € für die 10 Tage, an denen das Fahrzeug nicht genutzt werden konnte.
Vielleicht ist Dein PKW dabei …
- Ford Focus (D) = 38 Euro Nutzungsausfallentschädigung pro Tag
- Mercedes Benz A140 (C) = 35 Euro Nutzungsausfallentschädigung
- BMW M3 Cabrio (K) = 119 Euro Nutzungsausfallentschädigung
- VW Polo (B) = 29 Euro Entschädigung pro Tag
- Audi A6 Avant 1,9 TDI (G) = 59 Euro Nutzungsausfallentschädigung
- Citroen C3 (D) = 38 Euro Nutzungsausfallentschädigung
Ist ein Zweitwagen vorhanden oder wird ein Fahrgemeinschaft genutzt, sehen viele Versicherer die Voraussetzungen jenseits des Nutzungswillen als nicht gegeben an. Das lässt sich leicht widerlegen, wenn der Zweitwagen täglich genutzt wird und somit als Ersatzfahrzeug nicht zur Verfügung steht. Er wurde schließlich nicht nur für das Rumstehen zugelassen, ein Nutzungswille ist anzunehmen!
Wirkt sich das Alter auf die Nutzungsausfalltabelle aus?
Ja, aber einem Alter von 5 Jahren wird der Unfallwagen oft um eine Fahrzeuggruppe herabgestuft, sodass die Summe insgesamt geringer ausfällt. Ist das Fahrzeug älter als 10 Jahre, können es auch zwei Gruppen sein. Manche Kfz-Versicherer möchten dann nur noch die Vorhaltekosten zahlen. Lasse Dich von einem Fachanwalt beraten, für dessen Honorar die gegnerische Versicherung bei eigener Unschuld aufzukommen hat.

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Du kannst nicht nur Reparaturkosten für das Fahrzeug als Anspruch geltend machen, sondern auch wie hier gelernt Nutzungsausfall (oder einen Mietwagen mit gleicher Ausstattung), Gutachterkosten, Anwaltskosten, Schmerzensgeld, eine Unkostenpauschale und Schadenersatz für den unfallbedingten Minderwert.
Wichtig! Je größer der Schaden ist, desto unverzichtbarer ist ein neutrales Sachverständigengutachten für eine vollständige Entschädigung. Sobald die Bagatellschadengrenze (> 1.000 Euro Reparaturkosten) überschritten ist, muss die Autoversicherung des Unfallverursachers für alle Kosten aufkommen.

Du kannst noch mehr über Deine Rechte erfahren, wenn Du Dich nach dem Unfall meldest. Nur unabhängige Schadensbegutachtung stellt sicher, dass alle Kosten in angemessener Höhe auf Deine Schadensabrechnung kommen.
Tipp
Der Grund ist einfach: Es könnte eine Beteiligung an Mietwagenkosten drohen, die Entschädigung für Nutzungsausfall würde nur gekürzt. In diesem Szenario kommt das vorteilhafte Quotenvorrecht als Option ins Spiel, lasse Dich beraten!
Unsere Einsatzgebiete
Nutzungsausfallentschädigung bei fiktiver Abrechnung: Was gilt?
Kann die Nutzungsausfalltabelle auch bei fiktiver Abrechnung berücksichtigt werden? Ja, da Du ganz grundsätzlich auch die Option hast, Dir den Unfallschaden auszahlen zu lassen und nicht allein durch den Abrechnungsmodus schlechter gestellt sein darfst. Die Reparatur ist nicht die einzige Lösung! 2003 hat der Bundesgerichtshof (BGH) geurteilt, dass die fiktive Abrechnung auf Gutachtenbasis möglich ist.
Sei aber gewarnt, denn Versicherungen kürzen bei fiktiver Abrechnung besonders oft. Daher machst Du mit deinem Kfz Gutachter alles richtig, bei Bedarf wird Dir ein Fachanwalt vermittelt: Die meisten willkürlichen Versicherungskürzungen haben keinen Bestand.
Fazit
Welche Nutzungsausfallklasse hat mein Fahrzeug?
Dein Auto besteht unfallbedingt nicht zur Verfügung? Dann können Dir pro Ausfalltag 23 bis 175 Euro zustehen! Du brauchst Dir mit professioneller Gutachterhilfe keine Sorgen machen, alle Fragen werden beantwortet, alle Ersatzansprüche auch auf Basis der Nutzungsausfalltabelle berechnet.
Mit Profihilfe die Schadenregulierung max. entschädigt abschließen! Für Kfz-Sachverständige ist nur ein Blick oder Klick notwendig, um Dein Fahrzeug richtig einordnen zu können. Geläufige Modelle von VW, Audi, Mercedes Benz, BMW und Citroen hat der Fachmann im Hinterkopf. Du musst insofern nur die Bedeutung der Nutzungsausfalltabelle kennen, aber nicht selbst rechnen. Das gehört zum guten, ganzheitlichen Regulierungsservice!